SPD-Bildungspolitikerin Strohmayr zur Piazolo-Pressekonferenz: Alle Schüler in Bayern brauchen ein digitales Endgerät und schnelles Internet …
SPD-Landtagsabgeordneter Arif Taşdelen fordert Runden Tisch zur Gewährleistung der Unterrichtsversorgung - Lehrkräfte sollen Fehlplanungen …
Technische Ausstattung und organisatorische Leitlinien für Unterricht in Corona-Zeiten - Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr will …
Horst Arnold: Was den Menschen nützt, hilft auch der Wirtschaft - Corona-Krise nicht für persönliche Profilierungsversuche missbrauchen …
Fraktionschef Arnold: Mehr Schutzmasken bereitstellen und Notbetreuung für Kinder ausbauen - Kosten für Hygienemaßnahmen nicht auf Kommunen …
Bildungspolitikerinnen Strohmayr und Wild schreiben an Kultusminister - Schulen brauchen klare Vorgaben für Homeschooling und Prüfungen …
SPD-Wissenschaftspolitiker Christian Flisek fordert Fairness für Studierende und schreibt Brief an Wissenschaftsminister Sibler …
Bildungssprecherin Dr. Simone Strohmayr: Neues Verfahren wegen Corona-Krise bringt noch mehr Stress für Familien …
Heute mit: Konjunkturmaßnahmen sowie Gesundheits-, Kultur- und Bildungspolitik angesichts der Corona-Krise, Tierschutz und Innenpolitik …
Bildungspolitische Sprecherin Strohmayr: Arbeitgeber sollen Eltern großzügig freistellen - Gesundheitspolitische Sprecherin Waldmann will …
SPD-Fraktionschef Arnold und bildungspolitische Sprecherinnen Dr. Simone Strohmayr und Margit Wild schreiben an Kultusminister Piazolo und …
Heute mit: Gedenken an Wilhelm Hoegner, Gesundheitspolitik, Weltfrauentag, Kampf gegen Rechtsextremismus, Asylpolitik, Verbraucherschutz, …
Unterrichtsausfall in Bayern zu hoch - 11,5 Prozent des Unterrichts an Realschulen nicht planmäßig gehalten …
Bildungspolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Brauchen langfristige und nachhaltige Maßnahmen für alle und keine Zuckerl für wenige …
Heute mit: Bildungspolitik, Umwelt- und Verbraucherschutz, Innere Sicherheit, Energiepolitik, Kommune, Verkehrs- und Europapolitik …
Doris Rauscher begrüßt den Erfolg der "Pädagogischen Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB)" - Staatsregierung muss jetzt …
Fraktionschef Horst Arnold: Dass die hausgemachten Probleme der Staatsregierung nun die Grundschullehrerinnen und -lehrer ausbaden müssen, …
Lehrer und Lehrerinnen dürfen nicht unter staatlicher Fehlplanung leiden - Anreize bringen mehr als weitere Einschränkungen …
Bildungspolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Zusätzliches Personal an den Schulen muss Lehrerinnen und Lehrer unterstützen …
Fraktionsvizin Dr. Strohmayr will bessere Bezahlung und Aufwertung des Berufs statt Mehrbelastung …
vorige Seite | Seite 12 von 31 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima