Städte und Landkreise müssen mehr Gelder für öffentlichen Nahverkehr, bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude und bei der Sanierung …
Über 250 verschiedene Förderprogramme - Bürokratieaufwand überfordert Kommunen und Staatsregierung …
Tierschutzpolitsche Sprecher der SPD mahnen: Zuerst an das Tierwohl denken …
SPD-Finanzpolitikerin: Rücklagen werden durch Seehofer geplündert …
26-Jähriger ist ein Musterbeispiel für Integration und ist die einzige Bezugsperson für seinen 10-jährigen Neffen, der alleine in …
Statt Betreuungsgeld wünschen sich die Eltern einen sicheren Kitaplatz - Rahmenbedingungen müssen verbessert werden …
Haushälter Kränzlein mahnt richtige Prioritätensetzung an - Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Sonnenholzner will mehr Investitionen in …
Halbierung der Gelder für bei staatlicher Wohnungsbauförderung ist gewaltiges Versäumnis …
SPD-Polizeiexperte Gantzer: Grenzkontrollen sind Sache der Bundespolizei - Bayerische Polizisten an der Grenze fehlen an anderer Stelle …
SPD-Fraktion wollte im Haushalt eine Verdoppelung der staatlichen Unterstützung erreichen, scheitert aber an der CSU-Mehrheit - Jede zweite …
SPD-Haushälter Strobl: Lehrer brauchen Unterstützung …
Haushälterin Biedefeld: 80 neue Stellen für Anwärter und Anwärterinnen - Vorgesehene Prüfungen können nicht durchgeführt werden …
SPD-Kulturpolitikerin Zacharias bemängelt fehlende Informationen des Parlaments …
SPD-Haushälter fordert stärkere Anstrengungen der Staatsregierung - 100.000 bezahlbare Wohnungen jährlich für den Freistaat …
CSU lehnt Verbesserungen ab - SPD-Haushaltspolitiker Kränzlein: Belastung für Betroffene wird unterschätzt …
SPD-Fraktionschef setzt auf mehr staatlichen Wohnungsbau und kostenfreie Kitas - Auch Großkonzerne müssen künftig Steuern zahlen …
SPD-Wirtschaftsexpertin Karl: Modellprojekt kann nicht ohne die nötigen Grundvoraussetzungen wie Breitbandanschluss und vernünftige mobile …
Wohnungspakt Bayern wird vom Bund finanziert, während sich die Staatsregierung aus der Verantwortung stiehlt - Bund hatte Mittel für …
SPD-Familienpolitikerin Rauscher: Rückschritt für Vereinbarkeit von Familie und Beruf …
vorige Seite | Seite 183 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima