Kritisch, kompetent und reflektiert: So sollen Schülerinnen und Schüler durch die digitale Welt navigieren. Im Klassenzimmer und außerhalb. …
Stressige Exen? Oder vielleicht doch mal eine zeitgemäßere Variante, um die Leistungen der Schülerinnen und Schüler zu bewerten? Um diese …
Frisches Obst und Gemüse sind in Bayerns Schulen und Kitas der Renner. Doch weil die CSU-FW-Regierung beim beliebten Förderprogramm …
Eine Studie des ifo Instituts zeigt: In keinem anderen Bundesland hängt der Bildungserfolg junger Menschen so stark von der Herkunft ab wie …
Vier Tage lang quer durch Bayern, acht Infostände mit Bürgergesprächen, drei Abendveranstaltungen und rund 20 Besuche bei Firmen und …
Die Bildungspolitikerinnen der SPD-Landtagsfraktion Dr. Simone Strohmayr und Nicole Bäumler kommentieren die Pläne von Markus Söder zum …
Zu der von Ministerpräsident Markus Söder angekündigten Einschränkung der Teilzeitmöglichkeiten für Lehrkräfte erklärt die …
Kommende Woche ist Schulstart in Bayern. Für viele Eltern heißt das: Hefte, Stifte und Schultasche kaufen. Dabei werden schnell mal mehrere …
Bayerns Polizei ist optimal aufgestellt. Damit das so bleibt, will die Landtags-SPD bereits für Schulabgänger ab 16 Jahren den Einstieg in …
Ab dem Schuljahr 2026/27 haben alle Grundschulkinder in Bayern einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Offen ist allerdings nach wie …
Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des …
Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des …
Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische …
Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die …
Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf …
Mit Flyern, Hetze und sogar Böllerwürfen – rechtsextreme Gruppen wie die „Identitäre Bewegung“ greifen gezielt Bayerns Schulen an. Laut …
Wackelt die Forschungsfreiheit in den USA – und könnte Bayern davon profitieren? Mit der Amtsübernahme Donald Trumps und seinen geplanten …
Monatelang zurückgehalten, jetzt öffentlich: Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert nach der Vorstellung des Gutachtens zur …
Der Lehrkräftemangel ist im Freistaat inzwischen zur Dauerbaustelle geworden – auf der einfach nichts vorangeht. Ein Grund dafür ist auch …
Schülerinnen und Schüler sollen ohne Angst lernen können. Und schon gar nicht dürfen sie mit unangekündigten Tests überrumpelt werden. Aus …
Seite 1 von 30 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
" vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag": Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.- vor einem Wort, z. B. -petition: Das Wort darf nicht vorkommen.* vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom* liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~ nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~ findet „petition“.ODER (in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima