Um gut im Job, belastbar und leistungsfähig zu sein, braucht es neben fachlichem Know-how vor allem eins: Gesundheit. Gerade der …
Zum Konzept der Staatsregierung zur Behebung des Lehrermangels erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Dr. …
Ausbildung oder Studium? Vor dieser Entscheidung stehen jährlich tausende Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Ausbildungsplätze gibt es …
WLAN im ganzen Schulgebäude und ein kostenloses Tablet in jeder Schultasche? An Bayerns Schulen: Fehlanzeige. Denn die digitale Ausstattung …
Bayern – (k)ein Familienland? Für die SPD im Bayerischen Landtag ist klar: Im Freistaat stehen Kinder und ihre Bedürfnisse zu wenig im …
Eine gute Vorbereitung auf den Schulabschluss darf nicht eine Frage des Geldes sein, findet die SPD-Bildungsexpertin Nicole Bäumler – und …
Ohne Sprache führt kein Weg zur Bildung. Deshalb brauchen Vorschulkinder in Bayern mit schwachen Deutschkenntnissen mehr Förderung: Sie …
Interfraktionelle Resolution der demokratischen Fraktionen im Bayerischen Landtag …
Unangekündigte schriftliche Tests und Abfragen sind Schule von gestern. Für Schülerinnen und Schüler bedeuten sie unnötigen Druck, Stress …
Kinder mit schwachen Deutschkenntnissen brauchen die beste Förderung. Doch das neue Gesetz zur Einführung von Sprachtests und …
Hohe Mieten, Fachkräftemangel, eine strauchelnde Industrie, zu wenig Kitaplätze und Kommunen am Limit: Die SPD will konkrete Lösungen vor …
Gleiche Chancen für alle Schülerinnen und Schüler im Freistaat – das soll endlich Realität in Bayern werden. Noch immer hängt der …
Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Migration: Das sind die Themen, die die Menschen in Bayern besonders intensiv beschäftigen – genau deshalb …
Heute beschließt das bayerische Kabinett die Einführung von Sprachtests für Kinder im Vorschulalter. Doris Rauscher, Vorsitzende des …
Fraktionschef Holger Grießhammer: „Wir wollen, dass jedes Kind in Bayern einen guten Start in die Schule hat, ganz egal, wie groß der …
Bayerns Kitas sind seit Jahren am Limit: zu wenig Personal, zu wenig Geld und immer mehr Arbeitsbelastung. Und nun: noch mehr Aufgaben. …
Der bayerische Bildungsdampfer ist in Seenot geraten. Auf der heutigen Pressekonferenz des BLLV mit Schülerinnen- und Schülervertretungen …
Bildungsexpertin Dr. Simone Strohmayr: Bereits Vorkurse Deutsch sind wegen Personalmangels vielfach ausgefallen …
Auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion hat die Staatsregierung zu den Möglichkeiten für ein kostenloses Mittagessen an Bayerns Schulen und …
Bildungsexpertinnen Dr. Simone Strohmayr und Nicole Bäumler: Söder-Regierung ruft die Bundesmittel für Ganztagsausbau kaum ab - Familien …
Seite 1 von 29 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima