Es ist ein Ärgernis, das viele in Bayern kennen: In München haben die Kolleginnen und Kollegen am 15. August frei, in Nürnberg muss …
Ab dem Schuljahr 2026/27 haben alle Grundschulkinder in Bayern einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Offen ist allerdings nach wie …
„Taschenspielertrick“: So lautet das Urteil der SPD-Sozialexpertin Doris Rauscher zu den Plänen der Staatsregierung für ein …
Alle Kinder sollen bei Schuleintritt über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen. Paradoxerweise hat eine neue Regelung des …
Hohe Auszeichnung für Dr. Simone Strohmayr: Die Abgeordnete aus Schwaben, die seit 2003 im Bayerischen Landtag sitzt, hat aus der Hand des …
Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt …
Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die …
Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf …
Der Lehrkräftemangel ist im Freistaat inzwischen zur Dauerbaustelle geworden – auf der einfach nichts vorangeht. Ein Grund dafür ist auch …
Um gut im Job, belastbar und leistungsfähig zu sein, braucht es neben fachlichem Know-how vor allem eins: Gesundheit. Gerade der …
Bayern – (k)ein Familienland? Für die SPD im Bayerischen Landtag ist klar: Im Freistaat stehen Kinder und ihre Bedürfnisse zu wenig im …
Weniger Spielplätze für Kinder – aber ein Freibrief für große Swimming-Pools und betonierte Abstellflächen: Die Bemühungen von CSU und …
Beratungsstellen, die auf den Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder spezialisiert sind, benötigen endlich eine verlässliche …
„Für viele Eltern ist die Kita-Suche ein Kraftakt – hier steht nicht weniger als die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf dem Spiel“, …
Krippengeld weg, Familien- und Pflegegeld halbiert, Landeszuschuss fürs Deutschlandticket in Frage gestellt: Die aktuellen Pläne von …
Sparen ohne Sparhaushalt? Die Verrenkungen von CSU und Freien Wählern beim Haushalt belegen nach Ansicht von Volkmar Halbleib, wie sehr …
Ohne Sprache führt kein Weg zur Bildung. Deshalb brauchen Vorschulkinder in Bayern mit schwachen Deutschkenntnissen mehr Förderung: Sie …
Kinder mit schwachen Deutschkenntnissen brauchen die beste Förderung. Doch das neue Gesetz zur Einführung von Sprachtests und …
Bayerns Gleichstellungsgesetz ist veraltet. In Sachen Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern tut sich deshalb wenig. Während CSU …
Hohe Mieten, Fachkräftemangel, eine strauchelnde Industrie, zu wenig Kitaplätze und Kommunen am Limit: Die SPD will konkrete Lösungen vor …
Seite 1 von 15 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima