Bayerns Polizei ist optimal aufgestellt. Damit das so bleibt, will die Landtags-SPD bereits für Schulabgänger ab 16 Jahren den Einstieg in …
Zur heutigen Ankündigung des Finanzministers, in Bayern eine automatische Steuererklärung einzuführen, erklärt der Vorsitzende der …
Angesichts der dramatischen Situation beim Rohrwerk Maxhütte in der Oberpfalz fordert die SPD-Landtagsfraktion Wirtschaftsminister Aiwanger …
München braucht bezahlbare Wohnungen – da darf sich die Staatsregierung nicht aus der Verantwortung ziehen. Die SPD-Landtagsfraktion …
Politisches Engagement unerwünscht? Erzieher und andere kommunale Angestellte sollen auch weiterhin die Chance haben, ein Mandat in ihrem …
Komplizierte Formulare und Abgabestress ade! Die Steuer soll zukünftig das Finanzamt erledigen. Nach hessischem Vorbild fordert die …
Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Über 16.300 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern wurden bundesweit für 2024 registriert, dazu …
Es ist ein Ärgernis, das viele in Bayern kennen: In München haben die Kolleginnen und Kollegen am 15. August frei, in Nürnberg muss …
Ein aktueller Medienbericht zeigt: Die Zahl der Steuerprüfungen von Unternehmen ist stark zurückgegangen. Auch immer weniger Betriebsprüfer …
Ab dem Schuljahr 2026/27 haben alle Grundschulkinder in Bayern einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Offen ist allerdings nach wie …
Wir verabschieden uns in die Sommerpause: mit einem Bericht von Holger Grießhammers Frankentour und besten Wünschen für Ihre Ferien! …
Die Finanzmisere der bayerischen Kommunen wird immer dramatischer. Auf ein besonders krasses Beispiel macht nun der Experte für …
Zur bedrohlichen finanziellen Lage der bayerischen Kommunen (heutige Pressemitteilung des Bayerischen Städtetags) erklärt Harry …
Kaum beschlossen, schon wieder kassiert: Die Staatsregierung plant mit dem Vierten Modernisierungsgesetz eine eklatante Schwächung des vor …
Engagement statt Bürokratie – dieses Prinzip muss künftig bei Ehrenamtlichen wieder zum Standard werden. Die Enquete-Kommission …
Zur aktuellen Berichterstattung zum Thema Wassercent kommentiert die Sprecherin für Umwelt und Verbraucherschutz Anna Rasehorn: …
In dieser Woche mit unserem Engagement für den Alpenschutz und der Kritik am neuen Kinderstartgeld …
Verbessern statt verschlechtern: Der öffentliche Dienst in Bayern (ÖD) muss auch weiterhin attraktiv bleiben. Die SPD lehnt daher die von …
Das George C. Marshall Center in Garmisch muss erhalten bleiben! Das fordert die Landtags-SPD. Medienberichten zufolge plant die von Trump …
In ihren Bemühungen um eine Aufweichung des Alpenschutzes steuert die Staatsregierung schnurstracks auf einen Konflikt mit den Gerichten …
Seite 1 von 305 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima