Diese Woche mit weißem Rauch aus Berlin und unseren Vorhaben für Bayerns Kommunen …
Es geht um Tausende Arbeitsplätze – und um einen der wichtigsten Industriezweige in Bayern: die Automobilindustrie und ihre …
Monatelang zurückgehalten, jetzt öffentlich: Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert nach der Vorstellung des Gutachtens zur …
Seit Jahren sind Bayerns Kommunen in Geldnot – doch seit Jahren wird dieses Problem durch den Freistaat ignoriert. Mittlerweile stehen …
Die Analyse ist eindeutig: Es mangelt an bezahlbaren Wohnungen in Bayern – und das in erheblichem Maße. Die Reaktion der Staatsregierung …
Diese Woche mit einem deutlichen SPD-Mitgliedervotum, einer starken Demokratie und unserer Forderung für die Prüfung eines …
Die AfD ist als Gesamtpartei gesichert rechtsextremistisch. Das hat der Bundesverfassungsschutz heute in einem Gutachten dargelegt. Dazu …
Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Christiane Feichtmeier hat von Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) für ihr …
Zum positiven Ergebnis beim Mitgliederentscheid der SPD erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag Holger Grießhammer: …
Großer Erfolg für die SPD-Landtagsfraktion: Der Freistaat hat sich bereit erklärt, seine Schulden durch nicht ausgezahlte Fördergelder …
80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Dachau – das ist Mahnung und Auftrag zugleich. Mahnung, dass sich in Zeiten erstarkender …
Mit politischen Neuigkeiten vor der Osterpause und einem spannenden Mitgliedervotum …
Herzlich willkommen bei der "SPD-Woche im Landtag" - dem wöchentlichen Newsletter der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag …
Der Lehrkräftemangel ist im Freistaat inzwischen zur Dauerbaustelle geworden – auf der einfach nichts vorangeht. Ein Grund dafür ist auch …
Service und Einfachheit – so lauten die Zauberwörter für eine moderne Verwaltung. Die SPD begrüßt daher die Zielrichtung der …
In dieser Woche mit Gedanken zum Koalitionspapier aus Berlin, dem Nachtragshaushalt 2025 und unseren Ideen gegen Altersarmut …
Mit der Pleite von Lilium ist es für den Elektroflieger-Hersteller erstmal vorbei. Das hat dramatische Folgen für die Belegschaft: Rund …
Geld für Zukunfts-Investitionen, mehr Gestaltungsspielraum im Interesse Bayerns und eine Abkehr von allzu starren Schuldenregeln: Die SPD …
Trotz harter Arbeit und vielen Berufsjahren: Fast 75 Prozent der Frauen in Bayern erhalten eine Rente, die unterhalb der offiziellen …
Der heute veröffentlichte Jahresbericht 2025 des Bayerischen Obersten Rechnungshofs (ORH) offenbart gravierende Mängel in der …
Seite 1 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima