Künstliche Schikane statt Hilfe für Frauen: CSU und Freie Wähler wollen ohne ersichtlichen Grund jegliche telemedizinische Beratung beim …
Diese Woche zum bayerischen Autogipfel, einem kostenlosen Prüfungsarchiv für Schülerinnen und Schüler sowie einer besseren Finanzierung für …
Bis 2040 will der Freistaat klimaneutral werden. Sogar Markus Söder zweifelt inzwischen an diesem Ziel, denn der Ausbau von Windrädern, …
Eine gute Vorbereitung auf den Schulabschluss darf nicht eine Frage des Geldes sein, findet die SPD-Bildungsexpertin Nicole Bäumler – und …
Beratungsstellen, die auf den Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder spezialisiert sind, benötigen endlich eine verlässliche …
„Für viele Eltern ist die Kita-Suche ein Kraftakt – hier steht nicht weniger als die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf dem Spiel“, …
Zum heutigen Autogipfel des Ministerpräsidenten sagt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer: …
Diese Woche zu Aiwangers Regierungserklärung, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und der Trinkwasserversorgung in München …
Mut zu einer Reform der Schuldenbremse, eine vorausschauende und moderne Energiepolitik und mehr Unterstützung der Wirtschaft bei der …
Die wenig ausgegorenen Botschaften der CSU über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie sind kein Beitrag zu einer zukunftsorientierten …
Sauberes Trinkwasser für 1,6 Millionen Münchnerinnen und Münchner: Es steht viel auf dem Spiel angesichts der Blockadehaltung des …
Wir führen die Debatte um Zuwanderung und fassen den Kaktus an, auch wenn es manchmal etwas weh tut. …
Null: So lautet die Bilanz des Freistaats Bayern beim Ausbau der Windenergie im laufenden Jahr. Vier Anlagen wurden abgebaut, vier neu …
Söders Streichkonzert – nicht mit uns! Wir setzen uns ein für Familien, für mehr Mieterschutz und für den Erhalt des Deutschlandtickets! …
Menschlichkeit und Solidarität – aber auch Rücksicht auf die Sorgen und Bedürfnisse der Bürger sowie ein deutliches Ja zum starken …
Vier Millionen Euro: So viel war nötig, um die insolvente Wohnungsgenossenschaft MARO zu retten. Auch die SPD-Fraktion hat lange für den …
Hunderte Schwimmbäder in Bayern sind marode und müssen dringend saniert werden. Doch die notwendige Unterstützung durch den Freistaat ist …
Krippengeld weg, Familien- und Pflegegeld halbiert, Landeszuschuss fürs Deutschlandticket in Frage gestellt: Die aktuellen Pläne von …
Sparen ohne Sparhaushalt? Die Verrenkungen von CSU und Freien Wählern beim Haushalt belegen nach Ansicht von Volkmar Halbleib, wie sehr …
Eine Woche mit politischen Erdbeben und mit einer neuen Chance für eine zukunftsträchtige Regierung …
vorige Seite | Seite 8 von 304 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima