Bayernweit starben im vergangenen Jahr 70 Menschen durch Ertrinken – erst diese Woche ereigneten sich mehrere tödliche Badeunfälle. Hinzu …
Das umfassende Engagement der SPD-Landtagsfraktion für die rund 1100 Lilium-Mitarbeiter zahlt sich aus: Die Bundesagentur für Arbeit hat …
Diese Woche mit unseren Plänen für Bayerns Kommunen und spannenden Einblicken in die Polizeiarbeit. …
Die geplante Aufweichung des Alpenschutzes verstößt gegen EU-Recht. Darauf weist der Münchner Abgeordnete Florian von Brunn in der heutigen …
Gemeinsame Pressemitteilung von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, Bund Naturschutz in Bayern, CIPRA Deutschland, Fridays For Future …
Die Initiative der SPD war erfolgreich: Der Bund legt ein Sondervermögen für dringend benötigte Investitionen auf, die Länder erhalten 100 …
Zur Klausurtagung des bayerischen Kabinetts erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer: …
Heute mit einem Besuch am Nürnberger Flughafen und im BR-Studio Franken …
Ja zu einer digitalen Verwaltung, Ja zur Zukunftstechnologie KI – aber bitte offene Modelle und ohne Aushöhlung des Datenschutzes: Aus …
Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) leisten verantwortungsvolle Arbeit im Klinikalltag. Doch obwohl sie 40 Stunden pro Woche …
In dieser Woche mit unserer Position zum geplanten Ladenschlussgesetz und einem Besuch bei der Hubschrauberstaffel der Bayerischen Polizei …
Zum Brandanschlag auf die Reiterstaffel der Münchner Polizei erklärt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Holger Grießhammer: …
Arbeitsschutz statt Dauer-Shopping: Durch das geplante neue Ladenschlussgesetz sollen digitale Kleinstsupermärkte – ohne Personal – rund um …
Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert eine schnelle Kurskorrektur beim Hochwasserschutz: Förderanträge von Kommunen wie Wertingen …
Mit Flyern, Hetze und sogar Böllerwürfen – rechtsextreme Gruppen wie die „Identitäre Bewegung“ greifen gezielt Bayerns Schulen an. Laut …
Tausende suchen eine bezahlbare Wohnung – und die Staatsregierung stoppt die Förderung neuer Projekte. Das passt nicht zusammen, warnt die …
Es mag zunächst einleuchtend klingen: Sportvereine sollen die Kosten für die Polizeieinsätze bei ihren Spielen künftig selbst tragen – in …
Wackelt die Forschungsfreiheit in den USA – und könnte Bayern davon profitieren? Mit der Amtsübernahme Donald Trumps und seinen geplanten …
Es geht um über 100 Millionen Euro: Geld, das der Freistaat in Zeiten klammer Kassen dringend braucht. Denn Bayern ist für Einsätze der …
In dieser Woche mit ersten Infos zu unserer SPD-Bus-Tour und einem spannenden Austausch mit Münchens Oberbürgermeister …
vorige Seite | Seite 2 von 304 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima